„Back to the Roots“So, oder aber so ähnlich könnte man das Ansinnen der Seite überschreiben. Reisen und Touren. Die Ferne beginnt an der Haustüre, an der eigenen versteht sich. Natürlich bin auch ich beeindruckt von Touren in fernen Ländern, unzugänglichen Regionen und exotischem Ambiente. Aber manchmal genügt ein Ausritt vor der eigenen Tür, um dem Gedanken nach Freiheit und Abenteuer näher zu kommen. Man muss viele Dinge mit dem Auge und Herz erfassen. Ich versuche euch hier ein wenig mit zu nehmen. Euch das eine oder andere Angebot zu machen um teilzunehmen am Abenteuer Motorrad. < mehr >
Neues aus dem BUchregalDas Buch Alpenmarathon 2014 - Einblicke ist immer noch erhältlich. Das Jahrbuch 5 Jahre Alpenmarathon und seine Kinder ist derzeit noch in Arbeit. Genauso der Ratgeber für Langstreckenfahrer…
Country CollectorsChallenge 2017/18Ein neues Format mit Suchtgefahr! Das Guiness-Buch-der Rekorde wartet auf euch. Wieviele Länder schafft ihr im Rahmen einen Tour innerhalb von 24 Stunden anzufahren? 7 ? 11 ? oder 19 ? Der aktuelle Rekord für Pkw liegt bei 19, der für Motorräder bei aktuell 0 !
Tipps & TricksEin Paar Hilfen für die passende Ausrüstung und praktische Helfer auf Touren und Reisen.
NotstromversorgungWer kennt das Problem nicht unterwegs keinen Strom zu haben… mit dem RoyPow J18 gehört das der Vergangenheit an. Ich habe es selbst oft gesehen, dass es bei manchen Motorrädern einfach nicht möglich ist, sie ohne ausreichenden Batteriestrom in Gang zu bekommen, Bei Unterspannung öffnen einfach die Drosselklappen nicht. Da hilft Anschieben oftmals einfach gar nichts. Schön, wenn man jetzt noch eine Zweitbatterie dabei hat. Doch wer hat das schon. Meist fehlt es auf den Touren schon am Starthilfekabel. Da aber Stromversorgung heute wichtiger als noch vor Jahren ist, schließlich will das Navi, das Handy, Tablett, die GoPro, das Headset, die Kommunikationsanlage und vieles mehr vrsorgt werden, hilft einem oft nur rechtzeitig alles zu laden. Schön, wenn man nun Zugang zu einer Hausstromversorgung hat. Allerdings muss man sich dafür in halbwegs zivilisiertem Gebiet aufhalten. Ich habe mich nun für einen anderen Weg entschieden.Eine Multifunktions „Powerbank“ Die RoyPow J18 ! Ganz schön russisch das Teil. Kompakt, hart im Nehmen und unheimlich stark.Der transportable „Power-Akku“ hat es in sich. 18000 mAh Speicherkapazität. Über die Batterieklemmen und die darin integrierte Smart Clamp Elektronik gibt das kleine Teil bis zu 800 Ampere Strom ab. Ausreichend für Benzinmotoren bis 8 Liter und Dieselmotoren bis 5 Liter Hubraum. Daneben bieten sich noch ein paar weitere Features. Ladebuchsen für alle USB Geräte, Licht, Notblinklicht und alles absolut wasserdicht. IP 66 Standart. Bitte nicht untertauchen, aber für alles andere ist sie dicht, gummiert, stoßfest und einfach eine sichere Variante. Für 87 € über amazon - auch nicht zu teuer.
Alles Brenner - Mulitfuel StoveMSR - Whisperlite - UniversalDer WhisperLite Hybridbrennstoffkocher bietet als erster Kocher Kartuschen- und Flüssigbrennstoffnutzung in einem Komplettpaket anbietet. Die Basis bildet ein überarbeiteter WhisperLite™ Kocher mit mehr Stabilität, geringerem Gewicht und einfacherer Wartung; der Kocher kann mit so gut wie jedem Brennstoff betrieben werden. Und im Gegensatz zu allen vorherigen Systemen liefert die zum Patent angemeldete AirControl™ Technologie kompromisslose Leistung für sämtliche Brennstoffe in einer leichten Packung, die Sie kein bisschen aufhält.*Um die bestmöglichen Ergebnisse mit Kartuschenbrennstoff zu erzielen sollten stets MSR® IsoPro Brennstoffkartuschen verwendet werden.Hybridbrennstoffleistung: Zum Patent angemeldete AirControl™ Technologie schafft die optimale Brennstoff-Luft-Mischung für maximale Leistung mit Kartuschenbrennstoff, Feuerzeugbenzin und bleifreiem Benzin.Kartuschen-Flüssigbrennstoffzufuhr: Für bessere Leistung bei kaltem Wetter und einheitlichere Ausgangsleistung während der gesamten Kartuschenbrennzeit bei niedrigem Brennstoffstand. Mit Kartuschenstandfuß.Leicht: Aluminium-Mischerrohr, besonders stabiler Edelstahl-Kocherständer und minimalistisches Design für möglichst geringes Gewicht.Einfacher Umbau: Flüssig- und Kartuschenbrennstoffanschlüsse sorgen in Verbindung mit brennstoffspezifischen Düsen für schnelles, einfaches Umrüsten.Unterwegs wartbar: Durch selbstreinigende Düsentechnologie und das überarbeitete Ständerdesign sind schnelle Reinigung und noch einfachere Wartung unterwegs möglich.Preis - ab 119,- € Nachteil - weder Benzinflasche noch Gaskartusche sind dabei… sie müssen gesondert gekauft werden…
KNORR - Erbswurst - seit 1880Was soll man hierzu großartig sagen. Expeditionsnahrung gibt es in allen möglichen Varianten. Die Preise reichen von 5,95 bis 17,95 € pro Mahlzeit. Dafür sind die meisten Produkte lange haltbar, leicht zu transportieren und benötigen zur Zubereitung meist nur heißes Wasser.Das kann die KNORR Erbswurst auch. Sie wurde vor dem deutsch-französichen Krieg 1870 für die Truppen als Ernährungskomponente entwickelt. Die Anforderungen für die Truppe haben sich nicht geändert. Der Krieg ging, die Erbswurst blieb. Sie blieb bis heute.Es gibt zwei Varianten von KNORRErbswurst „gelb“ mit SpeckErbswurst „grün““ mit RäucherspeckEin Teilstück reicht für 250 ml.Nährwerte pro 100 g Erbswurst (nicht fertige Suppe)Kalorien 350 kcal 1465 kJEiweiß20 gKohlehydrate36 g ( davon Zucker 2,5 g)Fett13 gBallastst.6 gBE3Preis - ab 1,19 € - onlineshop von REWE
Notstromversorgung Notstromversorgung für die ReiseRoyPow J18 - 18000 mAh - bis 800 Ampere - IP 66< mehr >
Wer jetzt denkt, das ist eine Sponsorseite… irrt… irrt ganz gewaltig…Unabhängigkeit war und ist mir wichtig!‚Das war schon immer so und so soll es auch bleiben. Bei meinen Veranstaltungen habe ich immer gemerkt, dass es zwar ganz entspannend sein kann, einen großen Sponsor an seiner Seite zu wissen. Allerdings hat dies neben dem finanziellen Vorteil auch ganz erhebliche Nachteile. Man liefert sich aus. Leider bemerke ich immer wieder bei anderen, wie geschicktes oder sehr oft ungeschicktes Produktplacement gefordert wird. Mir erging es selbst mit einem der großen Hersteller bereits vor Jahren so. Es findet eine, wie auch immer geartete Aneignung der eigenen Arbeit, durch Dritte statt. Nein, ich bin mit meinem Motorrad zufrieden. Nein, ich will kein günstiges anderes. Nein, ich will nicht, dass mein Herzblut, das in vielen Dingen steckt zum Werbemittel anderer wird, ich mich abhängig mache und in meinen Zielen ausliefere. Nein, ohne mich… Es kam wahrscheinlich nur nicht das RICHTIGE Angebot!, wird der eine oder andere sagen… Auch hier wiederspreche ich. Doch, es gab gute Angebote, aber nein, sie hätten Änderungen in MEINEM Weltbild hinterlassen. Ich will mich einfach nicht maßlos über andere aufregen können und selbst den gleichen Weg gehen. Deshalb, was ihr hier findet, finde ich gut, wenn es euch auch so geht, gut! Aber auch nicht mehr!
Kochen unterwegs… Multifuel / Hybrid brennstoff KocherEin Kocher der mit Gas, Benzin und Kerosin arbeitetMSR Whisperlite Universal< mehr >
Kochen unterwegs… Von wegen teuere expeditionsnahrungEin Kocher, Wasser, Löffel und Erbswurst… haltbar, günstig und alles drin, was man auf der Tour braucht.< mehr >
Fotografieren und filmen unterwegs Selfie-DrohneYuneec Breeze - eine Lösung auch für Anfänger
Bücher„In den letzten Jahren kam ganz schön was zusammen“… um euch etwas am Erlebten teilhaben zu lassen entstanden und entstehen derzeit ein paar Bücher.Mit dem Thema Alpenmarathon und Langstreckenfahren beschäftigt sich:- 2014 - „Einblicke“ Alpenmarathon für Motorräderso entstand die Veranstaltung- 5 Jahre Alpenmarathon Jubiläumsausgabe über 5 JahreLangstreckenfahrten für Motorrädererscheint im Juni 2018… soweit der Hintern reicht Das Buch mit vielen Tipps und Tricks fürMotorradlangstreckenfahrer… auf Schotter durch SlowenienTourenvorschläge und Schotterrouten durch SlowenienFuerteventuraDas Kanarische Inselparadies
Jetzt wird es langweilig…Über sich selbst etwas zu schreiben und sich dabei nicht in den Vordergrund zu stellen, ist wohl eine ganz grandiose Idee, nur das zu verwirklichen wohl eher die Quadratur des Kreises.Geboren wurde ich 1962 im verträumten Städtchen Traunstein. Die Stadt liegt im Chiemgau direkt am Alpenrand. Der Chiemsee und die Chiemgauer Berge prägen die Region. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie sich meine Heimatregion sich selbst konserviert hat. Die letzten 50 Jahre scheinen spurlos daran vorbei gegangen zu sein. Tracht und Sitte bestimmen äußerlich die Region, die sich aber dem Motto „Mit Laptop und Lederhosn“ zur Gänze verschrieben hat. Diese äußerliche Stetheit und innere Innovation prägt auch mein Leben. Man kann sich dieser Eigenschaft nicht entziehen, sie ist wahrscheinlich genetisch, stammesgeschichtlich oder einfach ein Produkt aus allem. Vor diesem Hintergrund entdeckte ich das Motorradfahren bereits sehr früh für mich. Mit 10 Jahren wurde der Virus auf Schotterstraßen ausgelebt. In einer Scheune meines Schulfreundes fanden wir eine Adler 200 und eine DKW, die galt es zu testen. Wir hatten bereits einiges an Erfahrung mit dem alten Eicher Traktor dort gesammelt, so war es nun ein leichtes mit den Motorrädern. Die Jahre vergingen, der Virus blieb. Mit 18 wurde nun das Motorradfahren legalisiert. Der Führerschein für eine „Große“ wurde auf einer 2 Takter Yamaha RD 200 abgelegt. Das waren noch andere Zeiten. Auf die Idee auch den Führerschein für Autos zu machen, kam ich gar nicht. Für mich waren nur Zweiräder interessant. Alles andere war etwas für „alte“ Leute. So begann dann meine legale Motorradzeit. Der Pkw Führerschein wurde dann ein paar Jahre später auch erworben, da es beruflich zwingend notwendig war. Es war aber zunächst mehr Übel als Freude, wohl auch für meine späteren Mitfahrer. Ich fuhr eben Auto wie Motorrad. Das hat sich zwischenzeitlich etwas gelegt.Mit dem Motorrad kamen dann auch die ersten „sinnlosen“ Fahrten. Fahren einfach dem Spaß am Fahren wegen. Nicht um zweckmäßig von A nach B zu kommen. Fahren um des Fahrens willen. Mit den Bergen vor der südlichen Haustür, stellt sich die Frage nach dem wohin grundsätzlich nicht. Ab, ab in den Süden. Die nächsten Jahrzehnte waren davon geprägt. Meine Babypause - man war nun mit Mitte/Ende 20 doch vernünftiger geworden - eine Qual. Doch auch diese ging vorbei. Die Touren mit meinem 7jährigen Sohn begannen wieder Spaß zu machen. Augenscheinlich nicht nur mir. Ich erinnere mich noch gerne an seine winzigen Motorradstiefel und Handschuhe und den überdimensionalen Helm. Es machte wieder Freude, das gemeinsame Schrauben und die Ausritte an den freien Tagen. Die Ehe hat unsere Alltagsflucht jedoch nicht überstanden. Der Vorteil lag aber auf der Hand. Wenn man nun alleineerziehend ist, fallen alle Ratschläge des Verhaltens auf dem Motorrad mit einem Kind, später Jugendlichen, weg. Es begann eine gemeinsame Touren- und Schrauberzeit, die ich nie missen möchte. Ich könnte jetzt im Detail meine Tourenziele, Routen, Reisen und Trips aufzählen, die in den Jahren folgten, das ist jedoch nicht meine Intension. Wichtig ist mir etwas anderes. Motorradfahren und Motorräder, Abenteuerlust und Fernweh bestimmen auch mein Leben. Die Integration in den beruflichen Alltag, in Familie und Freundeskreis sind oft schwer, aber nie unmöglich. Bewahrt euch den Virus, bewahrt euch die Freude - egal mit was. Ich bewahre ihn mir auch. Mein Spitzname aus alten Zeiten „Hobo“ lebt. Nur Unstetheit ist stet!Unstet* (Duden) abwechslungsreich, bunt, ereignisreich, hektisch, rastlos, rege, ruhelos, schillernd, spektakulär, ungestüm, Aufsehen erregend, unruhig, ausgefallen, unstet, extravagant, stürmisch, dynamisch, ungewöhnlich, abenteuerlich, bewegt, bösartig, gefährlich, gewagt, halsbrecherisch, kühn, lebensgefährlich, mutig, riskant, tödlich, verderblich, fragwürdig, selbstmörderisch, sensationell